2. Soziokratie-Konferenz
mit Sonja Maier und Dirk Adams
Das Motto dieses Wochenendes rund um die Soziokratie ist Kennenlernen, Kooperation, Auffrischung und Vernetzung.
Daten und Anmeldung
Hinweis zur Konferenzgebühr:
160€ Arbeitnehmer:innen und Führungskräfte deren Arbeitgeber zahlt; etablierte Berater:innen bzw. Trainer:innen;
130€ Gründer:innen, selbstzahlende Arbeitnehmer:innen, Wohnprojekte;
80€ gemeinnützige Vereinsmitglieder, Schulen
Seminarleiter:innen
Sonja Maier
Sonja Maier, Jahrgang '67, Zertifizierte Soziokratische Gesprächsleiterin, Trainerin für Soziokratie, Systemische Organisationsberaterin, Dipl.-Ing. Bekleidungstechnik www.organisma.org -
Begleitet Organisationen (Gemeinschaften, Unternehmen, NGOs) bei der Einführung der Soziokratie und anderer Methoden, meist mit dem Auftrag, mehr Partizipation, Bewusstsein und „neue“ Organisations-Kultur zu etablieren. Sie ist Moderatorin für Entscheidungsprozesse und soziokratische Wahlen, Gründungsmitglied und Teil des Vorstands des Soziokratie Zentrum Deutschland, baut die Soziokratieausbildung in D. aus und coacht Berater* in Implementierungsprozessen.
Lebte von 2006-2012 mit ihrem Sohn im ZEGG und ist als Freundin und Nachbarin nach wie vor mit der Gemeinschaft verbunden, jetzt in eigenem Projekt in der Altstadt.
"Ich liebe es weit und quer zu denken, Möglichkeiten Raum zu geben, Inspiration und Intuition in Wirksamkeit zu verwandeln - und lausche gerne den Fragen, die uns etwas bewusst machen."
Dirk Adams
Er nutzt Gewaltfreie Kommunikation, Soziokratie, Forum und Theorie U um die Verständigung in Teams, Gemeinschaften und Organisationen zu fördern sowie Beteiligungsprozesse und den gesellschaftlichen Wandel zu gestalten. Er begleitet und steuert seit 2002 Prozesse und Projekte in Unternehmen, Kommunen und NGOs u.a. in den Themenfeldern Diversity, Migration, Ökologie sowie Demokratie und coacht Personen und Teams. Er moderiert Veranstaltungen, Bürgerräte, Großgruppen und Entscheidungsfindungen. Seit 2006 lebt er in Gemeinschaftsprojekten, ist Vater von drei Kindern und ist seit 2011 im ZEGG, wo er neue Organisations- und Gemeinschaftskultur hautnah erforscht und vermittelt.
Email: Mobil: 01 73 - 3 72 86 67