zelt event 600 up

Familien- und Systemaufstellungswochenenden

05. - 07.09. / 12. - 14.12.
Familien - und Systemaufstellungswochenende für GEMEINSCHAFTSBILDUNG
5.-7.September 2025 im ZEGG


Ins Seminar für „Systemische Aufstellungen für Gemeinschaftsbildung“ laden wir Menschen ein, die in Gemeinschaft leben (wollen) oder eine neue Gemeinschaft gründen möchten. Oftmals bringen wir unbewusste Familiendynamiken in unsere neuen Lebensformen mit, die das Zusammenleben beeinflussen können.

Mögliche Themen:

- Familiendynamiken: Erkennen, wie alte Muster aus der Herkunftsfamilie im Zusammenleben wirken und welche Auswirkungen sie auf die Beziehungen haben.
- Blockaden und Hindernisse: Identifikationen von inneren und äußeren Blockaden, die das Zusammenlebenleben erschweren, sowie Strategien zu deren Überwindung.
- Beleuchten von Themen im Gemeinschaftsleben, wie zum Beispiel Kommunikation, Konfliktklärung, Rollenverteilung, Macht und Rang, um ein harmonischeres Miteinander zu fördern
- Ressourcen und Stärken: Entdecken wie individuelle Stärken genutzt werden können, um die Gemeinschaft zu stärken
- Sollte für dich gerade ein ganz anderes Thema dran sein, bist du auch damit willkommen.


Bild von LiaMerten

Methoden:

Familienaufstellung, Systemische Aufstellung, homöopathische Heilimpulse, Meditation

Lernziele:

- Du entwickelst Fähigkeiten zur besseren Kommunikation und Konfliktlösung, die du in Beziehungen anwenden kannst
- Durch das Verständnis der eigenen und der Geschichten anderer Teilnehmer*innen entwickelst du Empathie und ein größeres Mitgefühl für dich selbst und andere
- Du lernst, welche Rolle du innerhalb deiner Familie eingenommen hast und wie diese Rolle dein Verhalten und deine Entscheidungen beeinflusst
- Perspektivwechsel: Durch die Darstellung von Familienmitgliedern und deren Beziehungen erhältst du neue Perspektiven auf die eigene Situation und die Dynamiken die wirken
- Vernetzung mit anderen Menschen mit ähnlichen Interessen.

Dieses Seminar bietet einen geschützten Raum für Reflexion, erlernen neuer Fähigkeiten und persönliche Entwicklung, auch für die Menschen die als Stellvertreter*innen dabei sind. Gemeinsam werden wir Grundlagen für ein erfülltes und authentisches zusammen Leben legen.

Kommt gerne als Gruppe oder auch Einzeln.
Fragen und weitere Informationen: oder 0178 189 70 86


Weihnachten in (Wahl-) Familie - Aufstellungswochenende
12.-14. Dezember 2025 im ZEGG

Die besinnliche Zeit rund um Weihnachten rückt näher und mit ihr die Möglichkeit, uns intensiver mit unseren Familienthemen auseinanderzusetzen. In dieser besonderen Zeit, in der wir mit unseren Lieben zusammenkommen oder eben nicht, werden alte Muster, belastende Beziehungsdynamiken und ungesagte Worte häufig sichtbarer. Um diese Herausforderungen anzugehen und neue Perspektiven zu gewinnen, lade ich Dich herzlich zu dem Familienaufstellungsseminar im Dezember ein.

Mögliche Themen:

- Die Erwartungen, die an die Beteiligten gestellt werden, sei es von der Familie oder von sich selbst, und der Druck, der oft mit den Feiertagen verbunden ist
- Hindernisse beleuchten, die ein Zusammenkommen verhindern und inneren Frieden mit eigenen Entscheidungen finden
- Die Bedeutung und der Einfluss von Familientraditionen und wie sie das Zusammenleben prägen
- alte Verletzungen und Konflikte heilen und Vergebung praktizieren
- Umgang mit Verlust und Trauer um geliebte Menschen durch Tod oder Trennung
- Die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenhalt und wie man diese stärken kann
- Und auch Themen die über Weihnachten hinaus gehen, sind willkommen

Methoden:

Familienaufstellung, Systemische Aufstellung, homöopathische Heilimpulse, Meditation

Lernziele:

- Du entwickelst Fähigkeiten zur besseren Kommunikation und Konfliktlösung, die Du in Beziehungen anwenden kannst
- Durch das Verständnis der eigenen und der Geschichten anderer Teilnehmer*innen entwickelst Du Empathie und ein größeres Mitgefühl für dich selbst und andere
- Du lernst, welche Rolle Du innerhalb Deiner Familie eingenommen hast und wie diese Rolle Dein Verhalten und deine Entscheidungen beeinflusst
- Die eigenen Wünsche und Bedürfnisse erkennen und ausdrücken
- Perspektivwechsel: Durch die Darstellung von Familienmitgliedern und deren Beziehungen erhältst Du neue Perspektiven auf die eigene Situation und die Dynamiken die wirken

Dieses Seminar bietet einen geschützten Raum für Reflexion, erlernen neuer Fähigkeiten und persönliche Entwicklung, auch für die Menschen die als Stellvertreter*in dabei sind. Gemeinsam werden wir Grundlagen für erfüllte und authentische Beziehungen legen.
Und: alle Aufstellungen wirken über Weihnachten hinaus. ;-)

Fragen und weitere Informationen: oder 0178 189 70 86

Daten und Anmeldung

05. - 07.09.
Familien - und Systemaufstellungswochenende für Gemeinschaftsbildung
Teilnahme als Aufstellende:r: 210 €
Teilnahme als Beobachter:in: 110 €
Unterkunft, Verpflegung: € 124 - 208 zzgl. Kurtaxe
Kati Magyar
Plätze frei
12. - 14.12.
Weihnachten in Familie - Familienaufstellungswochenende
Teilnahme als Aufstellende:r: 210 €
Teilnahme als Beobachter:in: 110 €
Unterkunft, Verpflegung: € 124 - 208 zzgl. Kurtaxe
Kati Magyar
Plätze frei

Seminarleiter:innen

Kati Magyar, geboren 1978, Heilpraktikerin, Seminarleiterin und Dozentin seit 2005, www.kati-magyar.de

Ihre große Liebe sind Menschen. Diese Liebe drückt sich unter anderem darin aus, dass sie Menschen unterstützt in ihre Kraft zu kommen. Sie hat ein Gespür dafür, was Menschen bewegt. Ihr Wirken ist drauf ausgerichtet, dass Liebe zwischen Menschen ins fließen kommt.

Als Gastgeberin bringt sie Menschen zusammen und gestaltet Räume in denen wir gemeinsam eine neue Kultur üben in denen die Werte Kooperation, Vertrauen und Klarheit Grundlage sind. Gewürzt ist all dies mit ihrer Freude und ihrem Humor.

Sie sagt: „Mich treibt die Suche nach wesentlichen, authentischen Begegnungen mit all dem Wissen um Fehlbarkeit. In Gemeinschaft lebe ich, um zu lernen wie dauerhafte und kontinuierliche Beziehungen gelingen.“ Seit 2018 lebt sie dafür im Zegg.

Durch ihren eigenen Prozess und die Begleitung unzähliger Menschen wird ihr Glaube an die Heilung unserer Wunden und Traumata über die Jahre mehr und mehr zu einer Erfahrung!

weitere Einblicke:

Methodische Schwerpunkte in ihrer Arbeit als Heilpraktikerin: prozessorientierte Homöopathie, Struktur- und Familienaufstellung, sowie Leibtherapie nach Dürkheim mit psychosomatischem Blick erforscht sie körperliche Erkrankungen Dozentin für prozessorientierte Homöopathie, Leibtherapie, Massage, Anatomie und Pathologie Seminare: „Vom Alleinsein zur Verbundenheit“, „Mann & Frau“, „Sinnlichkeit & Eros“, „Gerne Frau“, „Mutter & Vater“, „genährt, umsorgt, geborgen“, „SEIN+SINKEN“, Liebesschule für junge Erwachsene (Jahresgruppe mit 4 Modulen) Studierte unvollendet Erziehungs- und Kulturwissenschaft in Potsdam Weltreise 2009/2010 ständig in Weiter-Bildung
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (z.B. Statistik & Sprachwahl). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.